Warning: The magic method MchGdbcBasePublicPlugin::__wakeup() must have public visibility in /users/jensicloud/www/einfamilienhaus/wp-content/plugins/goodbye-captcha/includes/plugin/MchGdbcBasePublicPlugin.php on line 44

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /users/jensicloud/www/einfamilienhaus/wp-content/plugins/goodbye-captcha/includes/plugin/MchGdbcBasePublicPlugin.php:44) in /users/jensicloud/www/einfamilienhaus/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
Tipps | einfamilienhauskaufen.eu https://www.einfamilienhauskaufen.eu Sun, 23 Sep 2018 17:37:20 +0000 de hourly 1 Hauskauf von privat https://www.einfamilienhauskaufen.eu/2015/04/hauskauf-von-privat.html https://www.einfamilienhauskaufen.eu/2015/04/hauskauf-von-privat.html#respond Wed, 22 Apr 2015 14:09:00 +0000 Ein Hauskauf von privat erspart die Maklerprovision, die zwischen drei bis sieben Prozent des Kaufpreises liegen kann. Betrachtet man die stets anfallenden Kaufnebenerwerbskosten (Grunderwerbssteuer, Kosten für Notar und Grundbuchamt) können daher über 10% der Kaufpreissumme zusätzlich anfallen. Aufgrund des meist großen Investitionsvolumens für eine Immobilie bietet ein Hauskauf von privat ernomes Einsparpotenzial. Sichten Sie daher private Immobilienportale (www.kleinanzeigen.ebay.de; www.wohnungsboerse.net; www.privatimmobilien.de; www.immobilien-ohne-makler.de) oder Anzeigen in Wochen-/Tagesblättern. Damit Sie die richtigen key facts des Immobilienkaufes kennen und diese auch für eine Besichtigung der Immobilie parat haben, empfiehlt es sich eine Checkliste mitzunehmen. Diese sollte von einem Fachmann, z.B. einem Immobiliensachverständigen, erstellt sein. Die Checkliste biete Ihnen einen Leitfaden zu den wichtigsten ‚Themenkomplexen rund um die Immobilie, so dass Sie in Eigenregie die zentalen Fragen mit dem Verkäufer klären können und nicht über eine dritte Person (Makler) diese erfragen müssen. Der direkte Kontakt zum Verkäufer bietet Ihnen zudem die Möglichkeit mehr Details in Erfahrung bringen zu können. Werden Sie selbst zum Experten und sammeln Sie so wichtige Erfahrungen!

]]>
https://www.einfamilienhauskaufen.eu/2015/04/hauskauf-von-privat.html/feed 0
Einfamilienhaus bauen oder kaufen? https://www.einfamilienhauskaufen.eu/2014/12/einfamilienhaus-bauen-oder-kaufen.html https://www.einfamilienhauskaufen.eu/2014/12/einfamilienhaus-bauen-oder-kaufen.html#respond Sat, 13 Dec 2014 18:36:00 +0000 Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden wird zu Beginn auch beim Einfamilienhaus meist von der Überlegung getragen „Soll ich eine Immobilie kaufen oder neu bauen?“. Dieser Gedanke kommt spätestens nach langer, bisher erfolgloser und mühsamer Suche nach der passenden Immobilie, die möglichst allen Wunschkriterien entsprechen soll, immer stärker zum Tragen. Denn nur selten finden man (erst recht im momentan vorherrschenden Verkäufermarkt) seine Traumimmobilie mit perfekter Austattung, guter Lage und natürlich zu einem guten Preis. Viele Suchende verzweifeln daher nach zahlreichen Besichtigungen und kaufen sich ein Grundstück, um die Immobilie ihrer Träume selbst zu bauen.

Aber auch ein Neubau eines Einfamilienhauses hat viele Nachteile. Gute Nerven und viel Erfahrung ist für einen erfolgreichen Neubau wichtig.

Doch welche Vorteile bietet ein Neubau gegenüber einem Bestandsobjekt und mit welchen Nachteilen muss ich rechnen, wenn ich mich für ein solches Bauprojekt entscheide? Wenngleich in diesem Blog diese Entscheidungsfrage nicht tiefergehend diskutiert werden kann, im hier angebotenen Buch werden in detaillierten Tabellen die jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert.

]]>
https://www.einfamilienhauskaufen.eu/2014/12/einfamilienhaus-bauen-oder-kaufen.html/feed 0
Entscheidung für ein Einfamilienhaus https://www.einfamilienhauskaufen.eu/2014/12/entscheidung-fuer-ein-einfamilienhaus.html https://www.einfamilienhauskaufen.eu/2014/12/entscheidung-fuer-ein-einfamilienhaus.html#respond Sat, 06 Dec 2014 10:04:00 +0000 Den Schritt in die eigenen vier Wände zu wagen, streben viele Haushalte im Alter zwischen 30 und 40 Jahren an. In Deutschland beträgt das Durchschnittsalter zum Zeitpunkt des ersten Immobilienerwerbes 34 Jahre. Damit bildet Deutschland in einem internationalen Vergleich das Schlusslicht neben beispielsweise Italien (33 Jahre) und Frankreich (31 Jahre).

Wenngleich die Entscheidung für eine Immobilie in Deutschland verhältnismäßig spät getroffen wird, greift diese in einem Lebensjahrzehnt, in dem meist der Berufseinstieg geglückt und eine Festigung der beruflichen Position erreicht wurde. Auch die Auseinandersetzung mit privaten Lebenswünschen, wie der Familiengründung spielen in dieser Zeit eine wichtige Rolle. Unabhängig jedoch vom konkreten Lebensentwurf sind die Gründe für den Immobilienerwerb sehr vielschichtig, wobei einer Umfrage unter Immobilieninteressenten zufolge, bei rd. 37% der Befragten das Vermeiden von Mietzahlungen überwog.

Als weitere Aspekte wurden die Unabhängigkeit vom Vermieter, die Krisensicherheit von Immobilien, das aktuell günstige Zinsniveau sowie das Anstreben einer Altersvorsorge genannt.

Weitere wichtige Informationen finden Sie in folgendem Buch: Tipps zum Kauf und zur Werteinschätzung eines Einfamilienhauses

]]>
https://www.einfamilienhauskaufen.eu/2014/12/entscheidung-fuer-ein-einfamilienhaus.html/feed 0
Einfamilienhauskauf ist eine wichtige und richtungsweisende Entscheidung https://www.einfamilienhauskaufen.eu/2014/12/einfamilienhauskauf-ist-eine-wichtige-und-richtungsweisende-entscheidung.html https://www.einfamilienhauskaufen.eu/2014/12/einfamilienhauskauf-ist-eine-wichtige-und-richtungsweisende-entscheidung.html#respond Thu, 04 Dec 2014 19:53:00 +0000 http://jensicloud.bplaced.net/einfamilienhaus/einfamilienhauskauf-ist-eine-wichtige-und-richtungsweisende-entscheidung/ Für den Erwerb von Wohneigentum entscheiden sich derzeit rd. 46% der Haushalte in Deutschland mit steigender Tendenz.1 Im Vergleich zum europäischen Ausland, wie beispielhaft Spanien (rd. 79% Wohneigentumsquote) und Italien (rd. 74 % Wohneigentumsquote)2 ist der deutsche Markt zwar ein historisch gewachsener Mietwohnungsmarkt, der jedoch seit dem Beginn der Finanzmarktkrise ein stark nachgefragtes Anlageasset darstellt. Das zunehmende Investitionsvolumen in Immobilien beruht dabei auf dem Vertrauen einer soliden und sicheren Anlageform, die auch vor dem
Hintergrund fehlender attraktiver alternativer Anlagen ein vermeintlich risikoloses Investment ist.

Die Entscheidung für den Erwerb eines Einfamilienhauses wird in Deutschland meist lediglich einmal im Leben getroffen und als Absicherung im Alter, in Form einer mietfreien Wohnsituation, verstanden. Auch hier sind deutliche Unterschiede zum europäischen oder dem US-Markt zu beobachten, wo bereits in der Ausbildungszeit in eine erste kleine Studentenwohnung investiert wird mit dem Ziel bei Verkauf eine entsprechende Rendite zu erzielen. Diese wiederum erlaubt es, in Abhängigkeit von der jeweiligen Lebensphase, eine größere Immobilieninvestition, beispielhaft eine größere Eigentumswohnung oder ein Einfamilienhaus, zu tätigen. Der Kauf einer Immobilie stellt in diesen Fällen eine klare Finanzentscheidung dar. Deutsche Haushalte dahingegen bevorzugen ein einmaliges Investment zur Eigennutzung bis ins hohe Lebensalter. Neben diesen Vergleichen in der Herangehensweise beim Erwerb von Wohneigentum ist die Entscheidung für eine Immobilie vor allem eine viele Jahre prägende finanzielle Situation. So beträgt der fremdfinanzierte Anteil beim Kauf eines Eigenheimes rund 71% und führt zu einer durchschnittlichen Belastung in Höhe von rd. 23% des verfügbaren Haushaltsnettoeinkommens. Vor diesem Hintergrund sind die mit dem Kauf eines Einfamilienhauses einhergehenden emotionalen Faktoren (Verwirklichung eines Lebenstraumes, Sicherheit und Unabhängigkeit) kritisch gegenüber den damit einhergehenden Belastungen und Risiken abzuwägen.

Das nachstehende Buch wird Ihnen weitere wertvolle Hilfe bei der richtungsweisenden Entscheidung zum Kauf eines Einfamilienhauses geben: Tipps zum Kauf und zur Werteinschätzung eines Einfamilienhauses

]]>
https://www.einfamilienhauskaufen.eu/2014/12/einfamilienhauskauf-ist-eine-wichtige-und-richtungsweisende-entscheidung.html/feed 0